Übersicht der Kirchen im Dekanatsbezirk

Hier finden Sie die Kirchen des Evang.-Luth. Dekanats Memmingen bei Google Maps:

Drucken E-Mail

Gemeindefinder der Evangelischen Kirche in Bayern: 

In die Karte zoomen und in Ihrem Wohnbereich klicken, die Umrisse Ihrer Gemeinde und Ihr zuständiges Pfarramt werden eingeblendet. (S = Standort, P = zuständiges Pfarramt).

Hier sehen Sie die Lage des Dekanats Memmingen und seiner Kirchengemeinden bei "Google Maps".

Durch "in die Karte zoomen" und Anklicken der kleinen Pins öffnet sich ein Fenster mit Name und kurzen Kontakt-Information zum ausgewählten Standort bzw. zur ausgewählten Gemeinde


Dekanat Memmingen - Kirchengemeinden, Dienste & Werke auf einer größeren Karte anzeigen

Drucken E-Mail

Bildung und Pädagogik

Evangelisches Bildungswerk Memmingen

Medienpädagogischer Arbeitskreis Kirche - Schwaben

RPI-Virtuell

Jugend im Internet (in alphabethischer Reihenfolge)

"Brot für die Welt" Internet-Portal für Kinder und Jugendliche

CVJM Memmingen

Evangelische Gemeindejugend Memmingen

Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Memmingen

Kirche entdecken - eine Seite für die Kleineren mit Spielen, Rätseln und vielem mehr

Kirche im Internet

Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB)

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche in Deutschland (VELKD)

Kirchenmusik

Kirchenmusik Memmingen

Evangelische Presse

Efi- Evangelische Frauenzeitschrift für Bayern

Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern (Rothenburger Sonntagsblatt) 

Sonntagsblatt Bayern (Evangelische Wochenzeitung für Bayern)

Diasporawerke

Martin-Luther-Verein Bayern

Gustav-Adolf-Werk Bayern

Drucken E-Mail

Zwischen Kühen, Kirchen und Kurgästen

Jutta Olschewski

Das nachfolgende Porträt wird wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung des Sonntagsblattes für Bayern:

Im Dekanat Memmingen trifft der Protestantismus auf den Geist der Benediktiner und Jesuiten

Im Jahr 2000 entdeckten die Memminger einen Schatz wieder. In der Stadt, die für ihre pompösen "Wallensteinspiele" bekannt ist, waren die "Bauernartikel", 1525 in Memmingen verfasst, etwas in den Hintergrund geraten. Bundespräsident Johannes Rau gab mit seinem Besuch der Jubiläumsfeier für die Freiheitsschrift besonderes Gewicht. Er nannte das "Grundgesetz ein Echo der Bauernartikel".

Nach St. Martin in Memmingen, wo einst der Bauernartikel-Autor Christoph Schappeler auf der Kanzel stand, pilgerten in den vergangenen Jahren immer mehr Touristen. Das mag daran liegen, dass die St. Martins-Kirche im Reiseführer "Guide Michelin" als lohnenswerter Abstecher erwähnt wird. Freunde der Kirchenmusik zieht in der gotischen Kirche aber auch die 1999 eingeweihte "Goll-Orgel" in ihren Bann. Das außerordentliche Instrument mit 62 Registern und vier Manualen hat bereits den Pariser Komponisten Naji S. Hakim zu einem Werk inspiriert.

Die Kirche "Unser Frauen" in Memmingen mit ihren Fresken von Bernhard Strigel, das bekannte Sieben-Dächer-Haus, ein ehemaliges Gerberhaus, das Haus der Kramerzunft, das Antonier-Haus und noch einige Wahrzeichen mehr lassen einen Stadtbesuch zu einem abwechslungsreichen Tag werden. Wer sich vom Geschichtsträchtigen erholen will, braucht nur in das Gelände der Landesgartenschau zu wandern.

Dass es in der Gegend um Memmingen, das mit seinen überdimensionalen Bauernhöfen und den meisten Milchkühen Deutschlands schon echten Allgäuer Charme hat, evangelische Dörfer gibt, wird den Besucher aus Franken verwundern.

Da wäre zum Beispiel Woringen, das von sich behauptet, das südlichste evangelische Dorf Bayerns zu sein. In seiner 500 Jahre alten Martins-Kirche sind ebenfalls Reste von Fresken des Malers Bernhard Strigel erhalten.

In Steinheim und Memmingerberg vor den Toren der Freien Reichsstadt war schon früh der reformatorische Glaube eingeführt worden, ebenso in Lauben, Dickenreishausen und Volkratshofen. Dort und in den ehemaligen "Reichsdörfern" Frickenhausen und Arlesried kann man sich heute noch glücklich schätzen, dass Gelder aus 600 Jahre alten Stiftungen fließen, wenn die schmucken Kirchen eine Renovierung nötig haben.

Voller Spannungen ist in den Jahrhunderten in der Region der Kampf zwischen den Konfessionen gewesen. Einen Eindruck hiervon vermittelt das Grab für einen katholischen Pfarrer in der Kirche in Erkheim. Johann Dettighofer hatte um 1660 eifrig für die Wiedereinführung der katholischen Lehre gekämpft und muss heute in einem protestantischen Gotteshaus liegen.

Drei Kilometer westlich von Memmingen - wir kehren auf katholische Spuren zurück - ist das ehemalige Kartäuserkloster von Buxheim ein lohnendes Ziel. Drei Kirchen prägen den Ort, die alle von den berühmten Bauherren der Wieskirche, den Gebrüdern Zimmermann, barockisiert worden sind. Auf den Spuren der Benediktiner lässt es sich im nahen Ottobeuren wandeln.

Fest in der Hand der Jesuiten war einst Mindelheim. Die "Frundsberg-Stadt" liegt westlich des Kohlbergs wie hinter einer unsichtbaren Grenze in einer Art Subregion des Dekanats Memmingen. Eine typisch schwäbische Diaspora-Gemeinde könnte man Mindelheim nennen, die nach dem Zweiten Weltkrieg Zuwachs bekam durch Flüchtlinge, Vertriebene und Patienten von Lazaretten. Evangelische Kurgäste gab es im benachbarten Bad Wörishofen bereits. Aber auch in dem weltberühmten Kurort Sebastian Kneipps wuchs die Gemeinde mit den Heimatvertriebenen an. Die Wörishofener Gemeinde tut sich mit einem sehr anspruchsvollen Kirchenmusikprogramm hervor. Ein Freizeit- und Erlebnisbad hat 2004 seine Pforten geöffnet.

Eine "Subregion" des Dekanats Memmingen könnte man auch die Orte Türkheim und Buchloe nennen, deren Gemeindehäuser besonders in den vergangenen zehn Jahren zu eng geworden waren und einen Umbau notwendig machten. Zu verdanken hat man das den jungen Familien, die hier relativ günstig ihr Eigenheim erwerben und mit guter Zugverbindung nach München pendeln.

Am Wochenende können sie sich auf ihr Radl schwingen, die sanften Hügel der Gegend hinauf strampeln oder an Günz, Iller, Mindel und Wertach die Natur entdecken.

Drucken E-Mail

Ansprechpartner & Informationen

Dekane:

Dekanin Claudia Schieder

E-Mail: Claudiarebecca.Schieder(at)elkb.de

Dekan Christoph Schieder

E-Mail: Christoph.Schieder(at)elkb.de

Evang.-Luth. Dekanat Memmingen
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Memmingen
St. Martin I

Allgemeine Anfragen bitte an:

Tel. 08331 8569-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellvertretender Dekan:

Pfarrer Christian Fait

E-Mail: christian.fait(at)elkb.de
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Buchloe
Tel. 08241 903840


Senior:

 

 

Pfarrer Wolfgang Ludwig

E-Mail: wolfgang.ludwig(at)elkb.de
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Memmingerberg
Tel. 08331 82757

Seniorin:

Pfarrerin Melanie Striebeck

E-Mail: melanie.striebeck(at)elkb.de
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Frickenhausen und Arlesried
Tel. 08336 672


Schulreferenten:

Bereich Memmingen-Ost:
Pfarrer Claus Ortmann 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bereich Memmingen-West:
Pfarrer Ralf Matthes

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postanschrift:
Evang.-Luth. Dekanat Memmingen
Zangmeisterstraße 13
87700 Memmingen


Dekanatskantor:

Kirchenmusikdirektor
Hans-Eberhard Roß

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Martin Memmingen

Pfaffengasse 8
87700 Memmingen
Tel. 08331 80847

 

Dekanatsbüro

Dekanatssekretärin
Simone Schalk 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarramtssekretärin St. Martin Memmingen
Claudia Otte-Birk

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postanschrift:
Evang.-Luth. Dekanat Memmingen
Zangmeisterstraße 13
87700 Memmingen

Tel. 08331 8569-10 (Fr. Schalk)
Tel. 08331 8569-20 (Fr. Otte-Birk)
Fax 08331 8569-15

  

Verwaltungsstelle
Memmingen:

Geschäftsführer
Christian Leßmann

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Memmingen
Evang.-Luth. Dekanatsverwaltungsstelle
Gesamtkirchenverwaltung Memmingen

87700 Memmingen
Pfaffengasse 8

Tel. 08331 8569-32
Fax 08331 8569-80


Struktur des Dekanats

Das Dekanat Memmingen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.610 km2. Am Stichtag 31.12.2011 gehörten 32.040 Evangelisch-Lutherische Christen zu den 18 Pfarreien des  Dekanatsbezirks Memmingen.

Kirchengemeinden im Dekanat:

18 Evang.-Luth. Pfarreien mit 20 Evang.-Luth. Kirchengemeinden 

2 Evang.-Ref. Kirchengemeinden


Dienste und Werke  - Einrichtungen:

Diakonisches Werk Memmingen

Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Memmingen

Evangelisches Jugendwerk Memmingen

Kirchenmusik

Freizeitenheim Arlesried


Bankverbindung:



 

Evang.-Luth. Dekanat Memmingen
Kontoinhaber: GKG / Dekanat Memmingen
Sparkasse Schwaben-Bodensee

IBAN: DE53 7315 0000 0810 2005 50
BIC:   BYLADEM 1MLM

Bitte bei Zahlungen unbedingt den Verwendungszweck angeben!

 

Drucken E-Mail

Die Dekanatssynode

Oberstes Organ des Dekanates ist die Dekanatssynode. Sie tagt mindestens einmal jährlich. Ihre Mitglieder setzen sich zusammen aus ein bis drei vom Kirchenvorstand gewählten Mitgliedern und einem Pfarrer oder einer Pfarrerin jeder Kirchengemeinde.

Ebenfalls teilweise stimmberechtigte Mitglieder der Synode sind VertreterInnen kirchlicher Einrichtungen, wie dem Diakonischen Werk,  und kirchliche Mitarbeiter mit besonderen Aufgaben (z. B. Evangelischem Jugendwerk, Dekanatsverwaltungsstelle o.ä.). Außerdem gehören ihr - mit Stimmrecht - das Mitglied/die Mitglieder der Landessynode an, die aus den zum Dekanat gehörigen Kirchengemeinden stammen. Ohne Stimmrecht können auch weitere Personen als Gäste zur Dekanatssynode geladen werden. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Der Dekanatsausschuss

Aufgabe

Der Dekanatsausschuss ist die ständige Vertretung der Dekanatssynode und trifft sich in regelmäßigen Abständen. Er vertritt den Dekanatsbezirk gerichtlich und außergerichtlich.

Er koordiniert die kirchliche Arbeit und plant gemeinsame Vorhaben innerhalb des Dekanatsbezirks. Die Dekanatssynode kann Aufgaben der Synode an den Dekanatsausschuss übertragen. Der Dekanatsausschuss führt die Geschäfte der Synode zwischen deren Tagungen und darf - laut Beschluss der Synode - Entscheidungen treffen, die nicht bis zur nächsten Sitzung der Synode aufgeschoben werden können.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden

Der Kirchenvorstand ist das Team, das jede Kirchengemeinde geistlich leitet. Im Dekanat Memmingen gibt es 18 Pfarreien mit 20 Kirchengemeinden, darunter einige 'Doppelgemeinden' (Arlesried und Frickenhausen, Dickenreishausen und Volkratshofen) mit insgesamt 20 Kirchenvorständen.

Alle Kirchenvorstände setzen sich zusammen aus der/dem Gemeinde-PfarrerIn(nen) und von den Mitgliedern der Kirchengemeinde alle 6 Jahre gewählten Männern und Frauen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinde stellen.

Die Anzahl der Kirchenvorsteher in den einzelnen Kirchenvorständen ist durch das Kirchengesetz geregelt und richtet sich nach der Anzahl der Gemeindeglieder der jeweiligen Kirchengemeinde. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

 

Schutzkonzept und Präventionsarbeit

 

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern setzt sich aktiv gegen Missbrauch und für den Schutz vor sexualisierter Gewalt ein. Bei der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt finden Betroffene Rat und Unterstützung.

Bei Beratung im Verdachtsfall oder für eine Meldung können Sie sich an die Meldestelle der ELKB wenden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Telefon: 089 5595 342

Betroffene Menschen können sich an die Ansprechstelle wenden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Telefon: 089 5595 335

 Hier der Link zur Info-Seite der ELKB: www.aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de

LKB signet rgb

 

Zentrale Anlaufstelle helpEin weiteres Angebot ist die Zentrale Anlaufstelle.help, die von der Fachberatungs­stelle des Vereins Pfiffigunde e.V. in Heilbronn betrieben wird.

Diese ist strukturell nicht mit der Kirche verbunden und kann Sie über alternative und unabhängige Beratungs­angebote informieren:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0800 5040 112 (kostenlos und anonym)

 

 

Im Evang.-Luth. Dekanat Memmingen wurde folgendes Schutzkonzept beschlossen, das auch in die kirchengemeindlichen Konzepte einfließt. Hier der Link zum Schutzkonzept als PDF-Datei.

 Leitbild_Dekanat_2025.pdf

 Verhaltenskodex_2025.pdf

Drucken E-Mail


Kirchenvorstandswahl 2024

Stimm für Kirche! 

KV Tage 2024In der evangelischen Kirche wird die Leitung der Gemeinde durch die Mitglieder gewählt.

Im Kirchenvorstand beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern sowie weiteren Hauptberuflichen auf Augenhöhe:

In rund 1.500 bayerischen Gemeinden sind ca. 12.000 Frauen und Männern im Kirchenvorstand, lenken die Geschicke der Ortsgemeinden und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.

 

Am 20.10.2024 wurde der neue Kirchenvorstand in Bayern gewählt. 

Die Ergebnisse finden Sie in der aktuellen Pressemitteilung:

 PM-241022-Kirchenvorstandswahlen_Dekanat_Memmingen.pdf

 

Möchten Sie wissen, wer bei Ihnen für den Kirchenvorstand kandidiert hat? Dann klicken Sie doch gleich auf den Namen Ihrer Kirchengemeinde:

 

Arlesried Mindelheim
Bad Wörishofen Memmingen-Christuskirche
Buchloe Memmingen-St. Martin
Buxach Memmingen-Unser Frauen
Dickenreishausen Memmingen-Versöhnungskirche
Erkheim Ottobeuren
Frickenhausen Steinheim
Krumbach Türkheim
Lauben-Babenhausen Volkratshofen
Memmingerberg Woringen

  

Spannende und anspruchsvolle Jahre liegen vor uns. An vielen Stellen braucht es neue Wege und Kraft zu Veränderungen. Sprechen Sie den Ehrenamtlichen Ihr Vertrauen aus und stärken Sie ihnen den Rücken:

Wir brauchen Ihre Stimme!

KV Wahl 2024 Logo

 

 

 

 

Drucken E-Mail

 

Einfach heiraten 2025Der Segen für Ihre Partnerschaft oder Ehe

einfach heiraten

 

Sonntag, 25. Mai 2025

in der Kinderlehrkirche
am Martin-Luther-Platz in Memmingen

mit Pfarrerinnen und Pfarrern aus dem Dekanat Memmingen

 

Glücklich zu zweit – erst seit kurzem oder schon sehr lange?
Doch etwas fehlt noch: der kirchlichen Segen? Dann ist jetzt Ihre Chance:

Sagen Sie JA zueinander und lassen Sie sich segnen bei unserer Aktion "einfach heiraten".

 

Wie funktionierts?

Sie kommen an diesem Tag einfach in die Kinderlehrkirche und melden sich an. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer führt ein persönliches Gespräch mit Ihnen, lernt Sie kennen und klärt Fragen.

Bis zum eigentlichen Termin ist dann ca. eine halbe Stunde Zeit – zum Beispiel für einen Kaffee oder spontanen Blumenstraußkauf. Danach ist alles bereit für Ihr JA und Gottes Segen. Für die Andacht selbst sind 20 Minuten vorgesehen.

Wenn Sie nicht ganz so spontan sein möchten, können Sie einen Wunschtermin im Pfarramt St. Martin unter 08331/ 8569-20 reservieren lassen und/oder das persönliche Gespräch im Vorfeld durchführen.
Gerne können Sie sich auch direkt anmelden - dann einfach hier klicken!

 

Gut zu wissen:

* Die Segnung ersetzt keine standesamtliche Trauung.
* Auf Wunsch wird Ihre Segnung in die evangelischen Kirchenbücher eingetragen. Dazu brauchen wir Ihre standesamtliche Trauurkunde, Ausweise und eine:r von Ihnen muss evangelisch sein.
* Soll die Segnung auch von katholischer Seite als kirchliche Trauung anerkannt werden, wird vorab eine Befreiung von der Formpflicht benötigt - dazu bitte im eigenen katholischen Pfarramt nachfragen.
* Auch wenn Sie bereits seit vielen Jahren verheiratet sind, können Sie sich segnen lassen!
* Ob nur zu zweit oder in großer Gesellschaft: Sie entscheiden, wer bei 'einfach heiraten' dabei ist, denn es ist Ihr Tag.

 

Und wenn Ort und Tag nicht passen sollten?

Wir sind flexibel – einfach heiraten können Sie auch zu einem anderen Zeitpunkt und an einem anderen Ort!
Sprechen Sie mit Ihrer Pfarrerin / Ihrem Pfarrer.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kinderlehrkirche

Drucken E-Mail