Das evangelisch-lutherische Dekanat Memmingen lädt Sie ganz herzlich ein:
REFORMATIONSTAG 2023
"ALLES VER-RÜCKT?!"
Festgottesdienst mit Abendmahl
Predigt: Dekane CC. Schieder
Musikalische Ausgestaltung:
KMD Hans-Eberhard Roß & Bläserensemble
Dienstag, 31. Oktober 2023,
um 19:00 Uhr
in St. Martin in Memmingen
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Kirchengemeinde St. Martin finden Sie hier.
Es ist in aller Munde:
"Gendern - Was ist das?"
Vortrag und Diskussion
mit der Dekanatsfrauenbeauftragten
Angelika Beck
Dienstag, 21. November 2023,
um 19:00 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus
Lindenweg 8, Bad Wörishofen
Das Team der Dekanatsfrauenarbeit freut sich auf einen unterhaltsamen und anregenden Austausch mit Ihnen!
Bereits vergangene Veranstaltungen:
Das evangelisch-lutherische Dekanat Memmingen lädt Sie ganz herzlich ein:
REFORMATIONSTAG 2023
"ALLES VER-RÜCKT?!"
Festgottesdienst mit Abendmahl
Predigt: Dekane CC. Schieder
Musikalische Ausgestaltung:
KMD Hans-Eberhard Roß & Bläserensemble
Dienstag, 31. Oktober 2023,
um 19:00 Uhr
in St. Martin in Memmingen
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Kirchengemeinde St. Martin finden Sie hier.
Bagel, Bier & Berches
Jüdische Kulturwoche
5.-12. November 2023 in Augsburg
Im November 2023 findet die dritte Jüdische Kulturwoche in Augsburg und Schwaben statt, die die Vielfalt jüdischer Kultur zeigt. Nach der feierlichen Eröffnung mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich widmen sich diesmal einige Veranstaltungen kulinarischen Themen. Sie haben die Chance, mehr über Brot und Wein im Judentum zu erfahren sowie spannende jüdische Bierbraugeschichten kennenzulernen.
Dabei können Sie jenseits von Fragen und Diskussionen auch selbst aktiv werden: Ein Klezmerworkshop mit dem Ensemble Feygele lädt Jugendliche dazu ein, diese jüdische Musiktradition zu entdecken. Den Abschluss der Kulturwoche bildet das J-Quiz, ein spielerisches Wissensbingo über jüdische Religion und Kultur, bei dem Sie Ihr Wissen testen können.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.jmaugsburg.de
Schauen Sie doch mal rein!
GOTT tut GUT
Unter diesem Motto bietet die Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge rund um die Erlöserkirche in Bad Wörishofen jeden Monat ein vielfältiges Programm an:
von Andacht bis Wanderung wird viel geboten...
So finden im Juli noch folgende Veranstaltungen statt:
Mittwoch, 26. Juli, 15:00 Uhr Offenes Singen
mit Kantorin Jutta Kneule, Gemeindezentrum
Donnerstag, 27. Juli, 9:30-11:00 Uhr Tanzen fürs Glück
Thema: Urlaub. 6,- EUR
im Gemeindezentrum Erlöserkirche, Leitung: Heide Schöbe!
Freitag, 28. Juli, 15:00 Uhr Bibelgartenführung
mit Bibelgärtnerin Angelika Beck
Sonntag 30. Juli, 10:00 Uhr Gottesdienst im Kurpark - Rosengarten
mit Pfarrerin Schnütgen, es spielt der Posaunenchor
Sonntag, 30. Juli, 19:00 Uhr „Sing to God“ Gospelkonzert
mit dem Gospelchor „High Spirits" der Erlöserkirche, Eintritt frei, Spenden erbeten.
Leitung: Kantorin Jutta Kneule
Hier finden Sie das aktuelle Programm für die Monate August und September.
Kurseelsorger Pfarrer Friedemann Schlede und Pfarrerin Dr. Tatjana Schnütgen freuen sich auf Sie!
Genießen Sie einen lauen Sommerabend:
Open-Air-Kino im Pfarrgarten
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dickenreishausen lädt Sie herzlich ein zu dem Film
"Grüner wird's nicht, sagte der Gärtner und flog davon"
Schorsch ist Gärtner in einer bayerischen Kleinstadt und mit sich nicht im Reinen. Seiner Ehe fehlt jegliche Leidenschaft, seine Gärtnerei steht vor dem Aus und die Tochter möchte lieber studieren als den Betrieb übernehmen. Als sein geliebter Doppeldecker gepfändet werden soll, fliegt Schorsch einfach davon. Es beginnt eine Reise voller skurriler und außergewöhnlicher Begegnungen....
Ein Film von Florian Gallenberger mit Elmar Wepper, Monika Baumgartner, Dagmar Manzel, Ulrich Tukur u.a.
Freitag, 28. Juli, Einlass ab 20 Uhr
Pfarrgarten in MM-Dickenreishausen, Oberdorfstraße 17
Ausweichtermin: Freitag, 4. August
Wir freuen uns auf Sie!
Ein ganz besonderer Ort:
Tauffest am Memminger Stadtbach
Unter dem Motto #deinetaufe ruft die Evangelische Kirche deutschlandweit Gemeinden im Juni auf, rund um den Johanni-Tag mit Tauffesten an das Herzstück des christlichen Glaubens zu erinnern. In Memmingen haben die evangelischen Pfarrer Severin Brodersen, Sebastian Wieder und Claudius Wolf zum ersten Mal ein solches Fest organisiert.
Die Memminger Ach, unser Stadtbach – nicht nur am Fischertag Anziehungspunkt für Touristen und Liebling der ganzen Stadt! Was läge da näher, als dort auch Taufe zu feiern? Schließlich wurde Jesus einst im Jordan getauft.
Gleich sieben Täuflinge von 0 bis 19 Jahren sind am 24. Juni in seine Fußstapfen getreten und haben sich bei dem Fest auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau taufen lassen. Manche nutzten sogar die Möglichkeit, vollständig im Wasser unterzutauchen, um die Taufe und die darin enthaltene Zusage Gottes ganz intensiv wahrzunehmen. Schließlich ist für Christen die Taufe nicht nur die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche, sondern auch eine spürbare Liebeserklärung Gottes.
Möchten Sie sich oder Ihr Kind ebenfalls an diesem ganz besonderen Ort taufen lassen? Das Tauffest wird im kommenden Jahr erneut stattfinden. Sobald der genaue Termin feststeht, werden wir Sie darüber informieren. Sie können sich aber gerne bereits jetzt in den evangelischen Pfarrämtern von St. Martin, Unser Frauen oder Steinheim melden und vormerken lassen.
Habt ihr Lust auf coole Sommerferien?
Zeltlager für alle von 9-17 Jahren
In diesem Jahr findet vom 30. Juli bis 10. August unser legendäres Zeltlager statt: In der Zeltstadt für Kinder und Jugendliche im Alter von 9-17 Jahren wollen wir wieder miteinander spielen, baden, singen, basteln und selbstverständlich auch faulenzen.
Bei Ausflügen die Schönheiten der Natur kennenlernen, nachts natürlich schlafen oder das Lager bewachen und uns nicht zuletzt in einer Andachtsreihe mit Gottes Wort beschäftigen!
Habt ihr Lust, eine tolle Zeit mit alten und neuen Freunden zu verbringen? Dann kommt mit nach Tussenhausen, die Evangelische Gemeindejugend Memmingen freut sich auf euch! :-)
Jede Menge Infos von A wie Anreise bis Z wie Zeltstadt findet ihr im Infoflyer. Anmelden könnt ihr euch ab sofort unter www.zeltlageranmeldung.de.
Spezialprogramm Memminger Meile
rund um GAIA
Artwork by Luke Jerram
Die leuchtende Kunstinstallation GAIA von Luke Jerram tourt um die Welt und wird in Kürze in der Martinskirche Memmingen zu sehen sein! Parallel dazu steigt ein tolles Programm: Konzerte, Kino, Musical und vieles mehr...
Haben Sie bereits mitbekommen, was in und um St. Martin geboten sein wird?
Hier die Termine im Überblick:
Bild: Gaia in St. Martin
>> Sie können das einzigartige Kunstwerk täglich von 10:00 Uhr bis 22:30 Uhr besichtigen.
>> Täglich um 22:00 Uhr gibt es mit den "Nachtgedanken" einen ca. 15 minütigen Tagesausklang unter der sich drehenden Weltkugel. Vom Team von St. Martin gestaltet, zum Teil mit musikalischer Untermalung.
Kommen Sie einfach in der Martinskirche vorbei!
Raphaels Auftrag - Haydns "Schöpfung" für Kinder | |||
So, 09.07. |
17 Uhr |
Gesprächskonzert für Kinder ab 5 Jahren, mit dem Konzertchor St. Martin und der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben unter der Leitung von KMD Hans-Eberhard Roß |
Eintritt frei, freie Platzwahl |
Joseph Haydn "Die Schöpfung" - Oratorium | |||
So, 09.07. |
20 Uhr |
Weit, voller Farben und intensiv: Das Werk nimmt Sie mit in die Lebendigkeit und Vielfalt unserer Welt. mit dem Konzertchor St. Martin und der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben unter der Leitung von KMD Hans-Eberhard Roß |
€ 28/24/15 *) Platzkarten |
ORIOM aka Rainer von Vielen "Healing Source" | |||
Mi, 12.07. |
20 Uhr |
Augen-zu-Konzert mit Elektro und Planeten-Dub Es können Decken und Kissen mitgebracht werden! |
€ 16/12 *) freie Platzwahl |
Interstellar - Planetenmusik für Orgel | |||
Do, 13.07. |
21 Uhr |
Abschied von GAIA mit KMD Hans-Eberhard Roß Ein interstellarisches Orgelkonzert an der Goll-Orgel. Mach's gut GAIA! |
Eintritt frei |
*) Karten jeweils zzgl. VVK-Gebühr,
Vorverkauf unter www.meile.memmingen.de, bei der Tourist Information am Marktplatz sowie 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse (Verfügbarkeit nicht garantiert).
Coming soon...
GAIA
Artwork by Luke Jerram
in der Kirche St. Martin, Memmingen
23. Juni bis 13. Juli 2023
täglich von 10:00 bis 22:30 Uhr
Ausstellung: Eintritt frei
in Kooperation mit der Memminger Meile
Bild: Cinematica Media
Von Dubai bis Norwegen, von Hong Kong bis Australien - die Skulptur GAIA von Luke Jerram ist weltweit bekannt und für drei Wochen anlässlich der Memminger Meile in St. Martin zu Gast. Rund um GAIA gibt es ein vielfältiges Veranstaltungsangebot. Weitere Infos finden Sie im Programmheft und hier.
Einen ersten Eindruck von GAIA können Sie sich in diesem Video verschaffen. Die Skulptur wird von einer atmosphärischen Soundinstallation begleitet und schwebt ab dem 22. Juni 2023 in St. Martin. Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zusatztermine
unter der Weltkugel GAIA
Artwork by Luke Jerram
am Sonntag, 2. Juli 2023
in St. Martin
16:00 Uhr Der blaue Planet
Musical für die ganze Familie über das Wohl und Weh der Welt (ab 5 Jahren)
18:30 Uhr Segensandacht
Zuspruch-Taizé-Licht-Segen mit Vikarin Bardehle und Team
22:00 Uhr Nachtgedanken
zum Tagesausklang
Wir freuen uns auf Sie!
Antisemitismus: ein Phänomen - verschiedene Gestalten"
Infoabend mit Dr. Axel Töllner
Mittwoch, 28. Juni 2023 um 19:30 Uhr
im Dietrich-Bohnhoeffer-Haus in Memmingen
Weg war der Antisemitismus nie, doch erscheint er in den letzten Jahren offener in Gewalt und Verschwörungsvorstellungen. Wo Antisemitismus anfängt und aufhört, wird intensiver diskutiert als früher. Im allgemeinen Sprachgebrauch steht der Begriff heute für Judenfeindlichkeit in jeglicher Form. Diese verändert sich und passt sich dem Zeitgeist an. Klare Grenzziehungen sind schwierig, denn eine judenfeindliche Weltsicht kombiniert Feindbilder und Zuschreibungen ganz verschiedener Herkunft.
Dr. Axel Töllner ist der Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für den christlich-jüdischen Dialog an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.
Das Evangelische Bildungswerk Memmingen freut sich über Ihren Besuch!
Gottesdienst
mit Verabschiedung
von Diakonin Sabrina Schade
in St. Martin
Sonntag, 18. Juni 2023, um 10:00 Uhr
Der Bezrksposaunenchor wird den Gottesdienst mitgestalten.
Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem Kirchenbrunch eingeladen! Dabei haben Sie Gelegenheit, sich persönlich zu verabschieden.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Kirchengemeinden St. Martin, die Versöhnungskirche und das Dekanat!
Dreiklang: Wort-Musik-Kunst
Kunst und Geschichte, meditative Impulse sowie Orgelmusik bekommen gemeinsam Raum. Dabei werden ab 2023 in loser Folge die einstigen Memminger „Landkirchen“ besucht. Steinheim macht den Anfang.
Spezialführung in der Steinheimer Kirche
Donnerstag, 15. Juni 2023, von 19-20 Uhr
Immer nach Memmingen orientiert, meist der einstigen Reichsstadt zugehörig, waren die umliegenden Dörfer mit ihren Kirchen Lebensräume unserer Vorfahren und ergänzen im Kleinen die große Memminger Geschichte von Reformation und den berühmten zwölf Artikeln von 1525.
Die Kirchenerklärungen wird Dr. Christa Koepff übernehmen, der passende geistliche Input kommt von Dekanin Claudia Schieder und die Orgel spielt Sabine Streck.
Treffpunkt: vor der Kirche am Kriegerdenkmal. Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalterinnen: Dr. Christa Koepff, Sabine Streck
Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (08331/69566)
Vortragsabend
mit Eva und Roman Haller
von der Janusz-Korczak-Akademie
im Evangelischen Gemeindehaus in Steinheim
Mittwoch, 14. Juni 2023, um 20:00 Uhr
Eva und Roman Haller engagieren sich beide in der Bildungsarbeit zu den Themen Judentum, Schoa-Erinnerung und Versöhnungsarbeit. Roman Haller war zudem lange Zeit dafür tätig, Schoa-Opfern und deren Angehörigen zu helfen, Rechtsansprüche auf gestohlenes Eigentum geltend zu machen.
Das Ehepaar Haller wird uns die Arbeit der Janusz-Korczak-Akademie vorstellen und Roman Haller wird als Zeitzeuge berichten, wie er und seine Eltern die Schoah überlebten. Die Kirchengemeinde Steinheim lädt Sie herzlich ein!
Dekanatsfrauen-Gottesdienst
für JEDERMANN
am Sonntag, 21. Mai 2023 um 10:00 Uhr
in der Kirche in Frickenhausen
Unter dem Motto „Spuren des Wandels“ gehen Dekanin Claudia Schieder und die Frauenbeauftragten Angelika Beck und Gabi Land dem aktuellen Lebensgefühl nach, dass nichts bleibt, wie es ist und alles dem Wandel unterworfen ist.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit zum Austausch und Gespräch beim Kirchenkaffee im Gemeindehaus.
Zum Gottesdienst sind Frau und Mann, Jung und Alt herzlich eingeladen und JEDERMANN ist willkommen! Wir freuen uns auf vertraute und neue Gesichter...
Hock di naa!
Na hocka, gruaba und mitanand hoigata…
Mit Menschen, mit denen man vielleicht sonst nie in Kontakt käme. Einander offen, interessiert und mit Respekt begegnen. Dazu laden Sie die evangelische und katholische Kirche ganz herzlich ein.
Die zu neuem Leben erweckten Kirchenbänke machen's möglich! Von Jugendgruppen und anderen Teams wurden sie bemalt und im Memminger Stadtgebiet aufgestellt.
Des geits im Mai - kommsch au?
Schwätza mit wichtige Leit‘...
-
„Einsitzen“
Donnerstag, 25. Mai 2023 ab 18:15 Uhr am Café „mittendrin“
mit Pfarrer Matthias Striebeck und Diakon Oliver Föhr, Gefängnisseelsorger
A offas Ohr auf d’r Bank
Dienstags haben eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger von 12:30 bis 14:00 Uhr ein offenes Ohr für Sie und sind zum Gespräch bereit:
-
16. Mai 2023 Frau Zenner City-Seelsorge
-
23. Mai 2023 Pfarrerin von Kietzell St. Martin
Bei gutem Wetter auf einer der bunten Kirchenbänke, sonst in der Kirche bzw. im Café Mittendrin.
Weitere Infos zu den Standorten der Bänke gibt's unter: www.ej-memmingen.de/hock-di-naa/