• Start

Spenden statt Schenken ***

Spenden Vesperkirche qrcodeWeihnachten steht vor der Tür – In diesem Jahr möchten wir Sie dazu aufrufen, eine besondere Geste der Nächstenliebe zu zeigen: Verzichten Sie auf das ein oder andere Weihnachtsgeschenk und unterstützen Sie stattdessen die Vesperkirche Memmingen.

Die Vesperkirche leistet einen wertvollen Beitrag in unserer Region, da sie Essen, Gemeinschaft und Unterstützung anbietet, Menschen an einen Tisch und somit ins Gespräch bringt.
Ihre Spende hilft uns, das Projekt fortzuführen und ermöglicht es, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine warme Mahlzeit bekommen.

So können Sie spenden: 

Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde
Memmingen
Diakonie Allgäu e. V.

Sparkasse Schwaben-Bodensee VR Bank Kempten-Oberallgäu eG
DE53 7315 0000 0810 2005 50 DE50 7336 9920 0003 1032 18

Verwendungszweck "Vesperkirche Memmingen"

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!   

 


 

Bauern und ProtestSpenden Vesperkirche qrcode

Freiheit, Teilhabe und Dialog

Tagung vom 10.-12. Januar 2025
in der Evangelischen Akademie Tutzing

„Dass wir frei sind und sein wollen.“ So lautet die Kernbotschaft der Zwölf Artikel, des zentralen Manifests der Bauern im Bauernkrieg.
Im März 1525 in Memmingen verfasst, fanden die Artikel rasch Verbreitung in ganz Deutschland und darüber hinaus. Heute gelten sie nach der Magna Charta 1215 als eine der frühesten Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa. Der Bogen lässt sich bis in das Grundgesetz der Bundesrepublik spannen. Anlässlich ihres 475-jährigen Bestehens im Jahr 2000 bezeichnete Bundespräsident Johannes Rau das Manifest als die erste demokratische Verfassungsurkunde auf deutschem Boden. Bedeutsam ist dabei auch, dass die Bauern ihre Forderungen in Form eines Gesprächsangebots verfassten.

Der Ruf nach Freiheit, Teilhabe und Dialog erklingt bis heute – auch und gerade in der Landwirtschaft.
Immer geht es dabei auch um gesellschaftliche Anerkennung. Die Tagung erinnert an den historischen Ausgangspunkt im Mittelalter. Sie lenkt den Blick auf die Lage und die Entwicklung in der Landwirtschaft heute, 500 Jahre später, in Deutschland und weltweit. Und sie analysiert darüber hinaus gesellschaftlichen Protest.

Zum Diskurs über Freiheit, Selbstbestimmung, Widerspruch und Zivilcourage laden wir Sie herzlich ein!

Werfen Sie doch gleich mal einen Blick ins Programm: Einfach auf das Bild klicken oder dem Link zur Evangelischen Akademie Tutzing folgen.

 


 

Haben Sie gewusst, dass im Dekanat Memmingen täglich viele Veranstaltungen für Jung und Alt stattfinden? 

Hier gelangen Sie zur Übersicht, in der Sie nach Ort und Tag filtern können.

 

Der Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Memmingen lädt herzlich ein zur

Himmelsstube

auf demHimmelsstube_Weihnachtsmarkt_MM.jpg

Memminger Christkindlesmarkt

noch bis Sonntag, 22. Dezember 2024

täglich um 17:00 Uhr 

Lasst euch in unserer schönen Himmelsstube für ca. 20 Minuten von adventlichen Geschichten, Liedern und Gebeten verzaubern...

Veranstalter:
Pfarreiengemeinschaft Memmingen  
und die evang.-luth. Kirchengemeinden in Memmingen
St. Martin | Unser Frauen | Versöhnungskirche | Christuskirche

 Wir freuen uns auf euch!

 


 

Ökumenisches Friedensgebet 2024

Ökumenisches Friedensgebet 

15 Minuten Zeit für Frieden 

jeweils am 1. Sonntag im Monat – auch im neuen Jahr wieder...

Sonntag, 17:00 Uhr
St. Martin in Memmingen

die nächsten Termine:
2. Februar · 2. März · 6. April · 4. Mai · 8. Juni 2025 

Bild: Pixabay

Veranstalter:
Kirchengemeinde St. Martin | Kirchengemeinde Unser Frauen | Kirchengemeinde Versöhnungskirche
Pfarreiengemeinschaft Memmingen | Cityseelsorge Memmingen

 


 

Einfach heiraten 2024Auch im nächsten Jahr wieder - oder wann immer Sie mögen!


Der Segen für Ihre Partnerschaft oder Ehe.

einfach heiraten

 

Glücklich zu zweit.
Aber mit dem kirchlichen Segen hat es noch nicht geklappt?
Vielleicht zu aufwendig, zu teuer – oder war bloß nie der richtige Zeitpunkt?

einfach heiraten − 
Wir sehen uns am Sonntag, 25. Mai 2025.

Und falls Ihnen das zu lange dauert, gerne auch zu einem Wunschtermin Ihrer Wahl.

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail: 08331-856910 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Weitere Infos aus dem Dekanat: 

 

teapoint Buchloe

Schwäbischer Integrationspreis

für das Team des

teapoints Buchloe 

 

Bereits seit 2008 ehrt die Regierung von Schwaben mit dem Schwäbischen Integrationspreis Menschen, die in besonderem Maße zur Integration in Deutschland beigetragen haben. Die Preisverleihung fand am 15. November 2023 im Rokokosaal in Augsburg statt und das Team des teapoints Buchloe wurde mit einem der Preise geehrt!

Der teapoint ist ein offener Treff für Geflüchtete, Ehrenamtliche und alle Interessierten, der seit 10 Jahren dienstags im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Buchloe stattfindet. Ziel des teapoints ist es, die Menschen beim Ankommen zu unterstützen und ihnen zu helfen, das Leben in Deutschland zu verstehen und sich somit besser zurecht zu finden. 

Dies geschieht durch Hilfe zur Selbsthilfe z. B. beim Ausfüllen von Formularen, Schreiben von Bewerbungen, Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie Nachhilfe in Deutsch und Mathematik. Zugleich ist es ein Beisammensein bei Kaffee, Tee und Kuchen, Gesellschaftsspielen und Gesprächen. Das Team des teapoints ist sehr froh, dass es einen Beitrag zur Integration leisten kann. Wie schön, dass das ehrenamtliche Engagement durch die Vergabe des Schwäbischen Integrationspreises gewürdigt wurde!

Herzlichen Glückwunsch!

 (Bild v.l.n.r.: Volker Schneider, Thomas Fluhr, Doris Mayer, Beate Hilbig,
Edith Bier, Beata Wangiel, Johanna Stedele, Dr. Brigitte Schall)

 


 

Vivien.jpg

THEOLOGIE STUDIEREN:

SO IST ES WIRKLICH!


Nach dem Abitur am Rupert-Ness-Gymnasium in Ottobeuren, studiert Vivien nun Evangelische Theologie auf Pfarramt an der LMU München.

Eine Überraschung, denn aus ihrer Familie ist Vivien die Erste, die studiert. Ihr Studienfach war eine noch viel größere Überraschung!

Vivien ist nicht christlich sozialisiert aufgewachsen. Nach dem Verlust ihrer Schwester ist sie in ihrer Jugend dem christlichen Glauben nähergekommen. Ihr Traumjob heute: Pfarrerin!

Mehr zum Theologiestudium, den Studieninhalten und Möglichkeiten findest du hier: https://ardalpha.de/s/6VLPwyp

 


 

Bereits vergangene Veranstaltungen:

 

 

Wochen_der_Vielfalt_Logo.jpgDer Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Memmingen lädt Sie herzlich ein zum Vortrag

Antisemitismus
in der Alltagssprache

Montag, 25. November 2024, 
um 19:30 Uhr

in der

Steinheimer Kirche
(Unterer Kirchweg 2, 87700 Memmingen-Steinheim)

mit

Herrn Dr. Oliver Gußmann
Referent für die Begegnung Christen und Juden in Bayern

 

Eintritt frei. | Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Für weitere Informationen zum Datenschutz bitte Link anklicken.